DEMGY und die Industrie der Normandie sehen sich mit US-Zöllen konfrontiert

DEMGY und die Industrie der Normandie sehen sich mit US-Zöllen konfrontiert

Press article

Eine strategisch wichtige Industrieregion im Rampenlicht

Die jüngsten protektionistischen Maßnahmen der Trump-Regierung haben in der französischen Industrie für Aufruhr gesorgt. Die Normandie, die einzige Region, für die die Vereinigten Staaten der wichtigste Exportkunde sind, ist davon besonders betroffen. Diese Tatsache ist auch den Wirtschaftsjournalisten der französischen Medien nicht entgangen.

Wie die französischen Medien BFM TV, MSN Actu und Le Parisien berichten, sind die Industrien der Normandie, insbesondere die Branchen Alkohol, Luxusgüter, Textilien und technische Materialien, von der Erhöhung der Zölle um 15 % betroffen. Zu den genannten Unternehmen gehört DEMGY, ein wichtiger Akteur in der Herstellung von technischen Kunststoffen, der für seine strategische Rolle im transatlantischen Handel bekannt ist.

DEMGY: ein strategischer Akteur in der Kunststoffindustrie der Normandie

DEMGY mit Hauptsitz in Saint-Aubin-sur-Gaillon im Departement Eure ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Verarbeitung von Hochleistungspolymeren. Das Unternehmen entwickelt technische Lösungen für die Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Medizin und Mobilität.

Im Jahr 2024 erzielte DEMGY in den Vereinigten Staaten einen Umsatz von 40 Millionen Euro, was fast 30 % seines weltweiten Geschäfts entspricht, dank seiner beiden Industriestandorte in Chicago und Seattle. Diese lokale Präsenz reicht jedoch nicht aus, um die Auswirkungen der Zölle auszugleichen, da die verwendeten Materialien – technische Polymere, Verbundwerkstoffe, funktionelle Additive – von internationalen Lieferanten stammen, die ebenfalls diesen Zuschlägen unterliegen.

Beherrschung der Materialien und industrielle Flexibilität

Vor dem Hintergrund steigender Kosten für Fertigprodukte, Komponenten und Rohstoffe begrenzt DEMGY die Auswirkungen der Zölle durch drei industrielle Hebel:

1. Neugestaltung der Lieferkette

DEMGY verfügt über Fachwissen im Bereich der weltweiten Beschaffung technischer Polymere aus verschiedenen Quellen. Diese Kompetenz ermöglicht es uns:

  • Identifizieren Sie schnell alternative Lieferanten außerhalb des Gebiets, für das Zollzuschläge gelten.
  • Verringerung der Abhängigkeit von betroffenen amerikanischen oder asiatischen Rohstoffen.
  • Aufrechterhaltung der industriellen Kontinuität ohne Unterbrechung des Arbeitsablaufs.

Für einen Käufer bedeutet dies Sicherheit in Bezug auf Fristen und Kosten, selbst in Zeiten von Handelsspannungen.

2. Flexibilität bei der Logistik an mehreren Standorten

Mit Produktionsstätten in Frankreich, Chicago und Seattle sowie in Deutschland und Rumänien kann DEMGY je nach Art des Fachwissens:

  • Verlegen Sie die Produktion in die Vereinigten Staaten, um Einfuhrzölle zu vermeiden.
  • Optimieren Sie Logistikabläufe unter Berücksichtigung zollrechtlicher und behördlicher Auflagen.

Dies bietet Kunden strategische Flexibilität: Je nach dem rentabelsten Szenario kann lokal produziert oder exportiert werden.

3. Ausgeprägte technische Fachkompetenz

Dank seiner Fachkompetenz in den Bereichen Polymerverarbeitung, additive Fertigung und funktionale Integration kann DEMGY:

  • Entwerfen Sie leichtere, funktionalere Teile mit weniger importierten Komponenten.
  • Einsatz industrieller additiver Fertigung für Prototypen und technische Serien.
  • Integration elektronischer Funktionen in Kunststoffteile.
  • Bieten Sie recycelbare oder biobasierte Lösungen an, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

Für Käufer bedeutet dies optimierte technische Lösungen, die den Spezifikationen entsprechen und gleichzeitig die Zollkosten unter Kontrolle halten.

Auf dem Weg zu einer Strategie der Marktdiversifizierung

Während die Vereinigten Staaten einen historischen Markt für die Normandie darstellen, beschleunigen regionale Hersteller – darunter auch DEMGY – ihre Diversifizierung in Richtung Europäische Union und andere Gebiete mit geringer Zollinstabilität. Mehr als 51 % der Exporte der Normandie gehen bereits nach Europa, und dieser Anteil wird voraussichtlich weiter steigen.

Für Kunden bedeutet dies, dass sie sich auf einen Partner verlassen können, der in der Lage ist:

  • Herstellung in Frankreich oder den Vereinigten Staaten, je nach Zollbeschränkungen
  • Materialien und Prozesse an lokale Standards anpassen
  • Verringern Sie Verzögerungen und logistische Risiken durch eine industrielle Organisation mit mehreren Standorten.

Zugriff auf DEMGY-Fachwissen

Die DEMGY-Teams unterstützen industrielle Einkäufer bei der Konstruktion kundenspezifischer Kunststoffteile unter Berücksichtigung der für jeden Sektor spezifischen technischen, wirtschaftlichen und regulatorischen Auflagen.

Kontaktieren Sie uns


Share this news

Share